Non-Profit-Organisationen

Non-Profit-Organisationen
Non-Profit-Organisationen,
 
Abkürzung NPO, Organisationen ohne Erwerbszweck, Bezeichnung für alle Organisationen und Institutionen, die ohne Gewinnerzielungsabsicht agieren. Zu den öffentlichen NPO, die auf Bundes-, Landes- oder Gemeindeebene Leistungen für die Bürger erbringen, gehören öffentliche Verwaltungen und Betriebe (z. B. Krankenhäuser, Universitäten). Die privaten NPO lassen sich nach ihrem Zweck weiter untergliedern in wirtschaftliche, politische, soziokulturelle und karitative NPO. Zu den wirtschaftlichen NPO zählen u. a. Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände und Genossenschaften, also Organisationen, deren Aufgabe v. a. in der Vertretung der wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder besteht. Während bei den politischen NPO (z. B. Parteien, Bürgerinitiativen) die Durchsetzung politischer (ideeller) Interessen im Vordergrund steht, konzentrieren sich die soziokulturellen NPO (Sport- und Freizeitvereine, Kirchen) auf gemeinsame Aktivitäten im Rahmen kultureller und gesellschaftlicher Bedürfnisse ihrer Mitglieder Ziel der karitativen NPO ist die Unterstützung benachteiligter Gruppen der Gesellschaft (z. B. Behinderte, Suchtgefährdete). Zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen die NPO Arbeitskräfte, Finanz- und Betriebsmittel, die rationell beschafft und effizient eingesetzt werden müssen. - In der amtlichen Statistik werden die öffentlichen NPO im Sektor Staat erfasst, während die privaten NPO als private Organisationen ohne Erwerbszweck mit dem Sektor private Haushalte zusammengefasst werden. Die Zuordnung einer Organisation erfolgt unter dem Gesichtspunkt, ob die erbrachten Leistungen vorwiegend privaten Haushalten dienen und ob die Finanzierung im Wesentlichen aus freiwilligen Beiträgen und Spenden privater Haushalte resultiert (auch eine Kombination aus Preis-/Gebühren-, Beitrags-, Spenden-, Subventions- und Kapitalertragsfinanzierung ist möglich). Wegen statistischer Abgrenzungsprobleme werden dem Sektor private Organisationen ohne Erwerbszweck auch die Institutionen zugerechnet, die überwiegend vom Staat finanziert werden und v. a. in Wissenschaft und Forschung tätig sind.
 
 
Nonprofit-Organisationen im Wandel, hg. v. R. Schauer (2000);
 P. Schwarz: Management-Brevier für Nonprofit-Organisationen (Bern 22001);
 R. Simsa:Gesellschaftl. Funktionen u. Einflussformen von Nonprofit-Organisationen (2001);
 
Management der Nonprofit Organisationen, hg. v. R. Simsa (2001).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Non-Profit-Organization — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Non Profit Organisation (NPO) bezeichnet man jene… …   Deutsch Wikipedia

  • Non-Profit Organization — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Non Profit Organisation (NPO) bezeichnet man jene… …   Deutsch Wikipedia

  • Non-profit — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Non Profit Organisation (NPO) bezeichnet man jene… …   Deutsch Wikipedia

  • Non-Profit-Organisation — Als Non Profit Organisation (NPO) bzw. gemeinnützige Organisation bezeichnet man jene Organisationen in frei gemeinnütziger oder privat gewerblicher Trägerschaft, die ergänzend zu Staat und Markt bestimmte Zwecke der Bedarfsdeckung, Förderung… …   Deutsch Wikipedia

  • Non-Profit-Marketing — Unter Non Profit Marketing (im deutschsprachigen Raum auch oft Sozialmarketing) versteht man ein strategisches Marketingkonzept für nicht primär gewinnorientierte Organisationen (NPO). Inhaltsverzeichnis 1 Definition 1.1 Erweiterung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Non-Profit Marketing — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unter Non Profit Marketing (im deutschsprachigen Raum auch oft… …   Deutsch Wikipedia

  • non-profit institutions serving households — namų ūkiams paslaugas teikiančių ne pelno institucijų sektorius statusas Aprobuotas sritis nacionalinės sąskaitos apibrėžtis Sektorius, apimantis paslaugas namų ūkiams teikiančius juridinius asmenis – privačius ne rinkos gamintojus, kurie veiklos …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Non-Profitorganisation — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Non Profit Organisation (NPO) bezeichnet man jene… …   Deutsch Wikipedia

  • Profit — (von lat. profectus „Fortgang, Zunahme, Vorteil“ / Aussprache: [pʀoˈfit]) bezeichnet den Gewinn, d.h. den Überschuss, welcher nach Abzug der Kosten der eingesetzten Mittel von einem Unternehmen, bzw. Unternehmer erzielt wird. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Non-Governmental Organisation — Eine Nichtregierungsorganisation (NRO, auch NGO aus engl. non governmental organization), d. h. eine nichtstaatliche Organisation, ist eine nicht auf Gewinn gerichtete, von staatlichen Stellen weder organisierte noch abhängige Organisation. In… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”